U12 ist Deutscher Pokal Sieger 2024

U12 ist Deutscher Pokalsieger 2024

Die Qualifizierung für die U12 Endrunde in Zwickau fiel unseren Jungs mit dem Gewinn des Norddeutschen Pokals in Rostock und souveränen Siegen in der Vorrunde zum Deutschen Pokal im heimischen SLZ vergleichsweise leicht.

Dass unser Team dann in der Endrunde zum Deutschen U12 Pokal als erstes im Viertelfinale auf den SVV Plauen treffen sollte, machte Trainer, Spieler und Eltern gleichermaßen nervös.

Die Plauener hatten gegen den als Favoriten gehandelten Post SV Nürnberg in deren Vorrunde lange Zeit sehr gut mitgehalten und erst am Ende knapp verloren.

Die Anspannung stand vor allem Rafael vor dem Spiel ins Gesicht geschrieben. Auch den Kindern merkte man die Aufregung deutlich an. Sollte das Spiel verloren gehen, gab es keine Chance mehr auf eine Medaille. So sollte es zum Glück nicht kommen.

Obwohl man unseren Jungs die Nervosität im Wasser weiter anmerkte und sie im ersten Viertel zunächst 0:1 im Rückstand lagen, zeigten die Sharks Kampfgeist und glichen zum 1:1 aus.

Im 2. Viertel gingen wir dann mit 2:1 in Führung, welche von den Plauenern im 3. Viertel wieder ausgeglichen wurde. Bei den mitgereisten Eltern war die Anspannung kaum noch zu ertragen. Wie musste es dann erst den Spielern und Trainern gehen?

Zum Glück konnten die kleinen Sharks das 3. Viertel mit einem 3:2 Vorsprung beenden und im letzten Viertel schoss Timon mit seinem vierten Tor (!) das Team zum erlösenden 4:2

Endstand. Es war geschafft! Halbfinale! Was für eine Erleichterung!

Im Halbfinale wartete dann der Sieger aus dem Spiel Hellas Hildesheim gegen Blau-Weiß Bochum auf die Sharks. Schon im Vorfeld tauschten sich unsere Jungs mit den Hildesheimern über dieses Spiel aus. Die berichteten, dass sie Bochum bereits bei einem anderen Turnier geschlagen haben. Wenn also Hildesheim besser als Bochum ist und wir, wie bereits bewiesen, besser als Hildesheim sind, müsste das Finale doch eigentlich sicher sein… hörte man von den Kids.

Hildesheim gewann deutlich gegen Bochum. Aber Hildesheim zu unterschätzen, wäre ein grober Fehler gewesen. Und das taten unsere Sharkies auch nicht. Durch eine gute Abwehrleistung konnte deren stärkster Spieler quasi aus dem Spiel genommen werden. Am Ende hieß es 11:2 für die Sharks und der Elternchor sang lauthals: FINAAALE!

Unser Finalgegner, wie konnte es auch anders sein, hieß Post SV Nürnberg. Die Barracudas hatten ihr Viertelfinale locker gegen Würzburg gewonnen. Im Halbfinale hatten sie dafür kleinere Probleme gegen Zwickau, konnten aber am Ende mit einem 5:3 auch das Finalticket lösen.

Finale: White Sharks Hannover gegen Post SV Nürnberg, Sonntag 14 Uhr

Bis dahin hieß es für die Kids und Trainer: essen, erholen, bisschen ablenken mit EM gucken, (aus-)schlafen, gut frühstücken und Vorfreude genießen.

Am Finaltag war sie dann wieder zurück: die Aufregung. Aber es war eine andere Aufregung als die gegen Plauen. Schließlich war man schon im Finale.

Mit Nürnberg hatten es die Sharks mit einer starken Mannschaft und zwei sehr gefährlichen Einzelspielern zu tun. Das wussten Rafael und der als Betreuer mitgereiste Marvin im Vorfeld natürlich und haben, das kann schon verraten werden, unsere Jungs taktisch sehr gut eingestellt.

Standesgemäß wurde nach der Mannschaftsvorstellung im Finale die Nationalhymne gespielt. Gänsehaut pur.

Und dann ging es los. Das Pokalfinale. Ein Spiel auf Augenhöhe und von Anfang an spannend.

Wie gegen Plauen gingen die Sharks zunächst im ersten Viertel in den Rückstand. Zum Glück konnte vor Ende der 1:1 Ausgleich erzielt werden.

Im 2. Viertel mussten unsere Sharks wieder einen Rückstand hinnehmen. Der Ausgleich folgte erneut durch Timon zwar recht schnell, trotzdem lag man zum Ende des 2. Viertels wieder mit 2:3 zurück. Was für ein Krimi, was für eine nervliche Belastung aller Beteiligten.

Im 3. Viertel fiel kein Tor. Das Team musste mit einem Rückstand ins letzte Viertel starten.

Nach vier Minuten gelang der Ausgleich durch Johann zum 3:3. „Erdbeben in Zwickau“ wurde in der Eltern-WhatsApp Gruppe getickert.

Noch zwei Minuten Spielzeit. Und dann passierte es: Tim hämmert den Ball ins Tor. Der 4:3 Führungstreffer! Spieler, Trainer und Eltern rasteten komplett aus!

Dann noch knapp 30 Sekunden Spielzeit. Auszeit Nürnberg. Angriff abgewehrt. Karlo hat den Ball. Noch 10 Sekunden. Aus, Ende, vorbei. Die Sharks sind Pokalsieger!

Die Erlösung und die Freude waren unglaublich. Eigentlich nicht in Worte zu fassen.

Rafael und Marvin sprangen mit ihren schicken weißen Sharks Hemden ins Wasser zu den Jungs. So, wie es sich gehört.

Es war ein großartiges Turnier. Ein Pokalsieg, errungen durch eine ausgezeichnete Mannschafts- und Trainerleistung. Ein großer Dank geht daher auch an Rafael und Marvin.

Ebenfalls bedanken wir uns beim SV Zwickau von 1904, der ein hervorragendes Turnier in der „Glück-Auf-Schwimmhalle“ auf die Beine gestellt hat. Wir kommen gerne wieder.

Ein riesiges Lob und Dankeschön geht aber vor allem an:

Karlo, Mika, Johann, Timon, Lenn, Florian, Jakob W., Thomas, Paul, Matteo, Jakob J., Tim und Lukas. Ihr seid der Hammer!

WS Hannover : SVV Plauen              4:2       Timon (4)

Man of the Match: Karlo Thiele

WS Hannover : Hellas Hildesheim   11:2      Timon (3), Matteo, Johann (2), Jakob

Man of the Match: Mika Böhning                   W., Thomas, Paul, Tim (1)

WS Hannover : Post SV Nürnberg    4:3       Timon (2), Johann, Tim (1)

Man of the Match: Karlo Thiele

  1. White Sharks Hannover
  2. Post SV Nürnberg
  3. SV Zwickau von 1904
  4. HSC Hellas 1899 Hildesheim
  5. SVV Plauen
  6. Düsseldorfer SC 1898
  7. SV Blau-Weiß Bochum
  8. SV Würzburg 05

Bericht: Oliver Böning

Foto: Maren Thiele